banner



Wie Viele Liegestütze Für Muskelaufbau

Liegestütze für Muskelaufbau: Diese 5 wichtigen Tipps bringen Dir mehr Muskeln mit Liegestützen und bringen Deinen Oberkörper schnell in Class!

Sind Liegestütze für Muskelaufbau geeignet?

Kannst Du mit Liegestützen überhaupt effektiv Muskeln aufbauen? Das ist eine der häufigsten Fragen zum Bodyweight Training.

Grundsätzlich: Ja, Du kannst mit Liegestützen sehr gut Muskeln aufbauen!

Gerade Liegestütze haben sehr große Vorteile:

  • Du kannst überall Liegestütze machen.
  • Du kannst dice Intensität bei Liegestützen durch die Ausführung variieren
  • Liegestütze trainieren viele Muskeln gleichzeitig
  • Liegestütze eignen sich sowohl für junge Sportler als auch für ein Muskelaufbau Training ab 40

Welche Muskeln trainiert der Liegestütz?

Der Liegestütz trainiert folgende Muskeln:

  • Die Brustmuskulatur (M. Pectoris Major)
  • Den Armstrecker (M. Triceps brachii)
  • Die Schultermuskulatur (Thousand. Deltoideus pars clavicularis)
  • Die Bauchmuskeln (M. rectus abdominis)

Für optimalen Muskelaufbau solltest Du einige Regeln beachten.

Vor allem wenn Du über den anfänglichen Trainings-Erfolg hinaus willst.

Denn mit zunehmender Übung musst Du die Liegestütz immer weiter variieren und clever sein bei der Trainingsplanung.

Genau dabei hilft Dir dieser Artikel – Los gehts.

Liegestütze Muskelaufbau
Mit Liegestützen Muskeln aufbauen – wie effektiv ist das?

Trainings-Intensität

Trainings-Intensität beschreibt in der Trainingswissenschaft keine "gefühlte" Anstrengung. Auch nicht, wie stark Du Dich nach einem Training ermüdet fühlst.

Sondern:

Die Trainings-Intensität berechnet sich anhand dem verwendeten Gewicht, prozentual gemessen an Deinem "1 Rep Max" – dem maximal möglichen Gewicht, mit dem Du eine Wiederholung schaffst [3].

Beispiel:

Beim Bankdrücken schaffst Du mit größtmöglicher Anstrengung 100 kg für eine Wiederholung. Keine weitere Wiederholung geht mehr, 100 kg ist Dein Maximum.

Damit wäre 100 kg Dein "1 Rep Max" – also 100% Intensität.

Wenn Du nun im Grooming einen Satz Bankdrücken mit sixty kg ausführst, dann trainierst Du mit sixty% Intensität.

Verwendest Du 80 kg, so trainierst Du mit 80% Intensität.

Übrigens: Wie viele Wiederholungen Du mit dem Gewicht ausführst ist für dice Trainings-Intensität zunächst unwichtig.

Beim Liegestütz trainierst Du lediglich mit Deinem eigenen Körpergewicht. Die Intensität ist also in jedem Training die gleiche!

Welche Folgen das für Dein Liegestütz Training hat besprechen wir weiter unten in diesem Artikel.

Liegestütze für Muskelaufbau
Liegestütz-Variationen für mehr Muskeln im Oberkörper.

Trainings-Umfang

Der Trainings-Umfang berechnet sich anhand der Anzahl der absolvierten Sätze x Wiederholungen ten Gewicht [ 3 ].

Beispiel:

Du machst beim Bankdrücken three Sätze à 10 Wiederholungen mit 60 kg Gewicht.

3 Sätze x x Wiederholungen 10 60 kg = iii x 10 10 60 = 1.800 kg Trainings-Umfang.

Beim Liegestütz berechnet sich der Trainings-Umfang über die Anzahl der Wiederholungen x Anzahl der Sätze.

Sowohl die Trainings-Intensität als auch der Trainings-Umfang sollten in einem guten Trainingsplan variiert werden – mehr dazu später!

Wie viele Wiederholungen für Muskelaufbau?

Es gibt unterschiedliche Wiederholungsbereiche für verschiedene Trainingsziele.

Über den Wiederholungsbereich bestimmst Du ob Dein Grooming mehr auf Kraftausdauer, maximale Kraft oder Muskelaufbau ausgerichtet ist.

In der klassischen Trainingswissenschaft [4] werden folgende Wiederholungsbereiche genannt:

  • Maximalkraft: 1 – five Wiederholungen
  • Muskelaufbau: 6 – 12 Wiederholungen
  • Kraftausdauer: 12 – 25 Wiederholungen

Die Wiederholungsbereiche sind nicht in Stein gemeisselt – aber dennoch eine gute Orientierung wenn es um Muskelaufbau beim Liegestütz geht!

Liegestütze: Die perfekte Übung für zu Hause oder Unterwegs.

5 Tipps zum Muskelaufbau mit Liegestützen

TIPP #1: Liegestütze Intensiv!

Für mehr Intensität beim Liegestütz nutze einen Rucksack oder eine Gewichtsweste!

Einen Rucksack mit Gewichten packen, einige Gewichts-Scheiben einpacken (Tipp: In ein großes Handtuch einwickeln damit sie nicht zu sehr im Rucksack verrutschen).

Oder: Eine *Gewichts-Weste anziehen. Diese gibt es üblicherweise mit 5 bis 20 kg Zusatzgewicht. Durch Herausnehmen einzelnen "Gewichts-Päckchen" lässt sich das Gewicht der Weste variieren.

Mit dem variablen Gewicht kannst Du die Wiederholungen auf den optimalen Bereich für Muskelaufbau zwischen 6 und 12 Wiederholungen eingrenzen.

          Du willst einen trainierten, gut aussehenden Körper haben? Körperfett verlieren und im Hemd oder im Kleid wieder eine richtig gute Figur machen?   Dann trage Dich hier für das kostenlose Erstgespräch ein. Wir besprechen die Strategie, mit der Du schnelle und planbare Ergebnisse erzielst!        

Trainings-Beispiel:

  • Du machst mit der Gewichts-Weste oder dem Rucksack einen ersten Satz mit 12 Wiederholungen – eine xiii Wiederholung wäre nicht mehr sauber möglich.
  • Pausiere für 45 bis 60 Sekunden.
  • Mache einen zweiten Satz mit 10 Wiederholungen. Wieder bis zur Muskelerschöpfung: Die 11. Wiederholung schaffst Du nicht ganz!
  • Pausiere erneut zwischen 45 und threescore Sekunden.
  • Mache einen dritten Satz: Diesmal schaffst Du noch 8 Wiederholungen.
  • Pause – 45 bis 60 Sekunden.
  • Für den letzten Satz lässt Du dice Gewichts-Weste weg oder reduzierst etwas das Zusatz-Gewicht – Und machst abschließend nochmal 12 Wiederholungen.
  • Damit ist Dein Liegestütz-Training für heute beendet.

Im nächsten Grooming versuchen, mehr Wiederholungen oder mehr Gewicht zu schaffen!

TIPP #2: Der Dehn-Effekt

Aus dem Bodybuilding-Training wissen wir: Der Muskel muss für optimales Wachstum über den gesamten Bewegungsradius trainiert werden.

Von der Stretch-Position bis in die kontrahierte – zusammengezogene – Position muss der Muskel belastet werden. Über den kompletten Bewegungsradius:

  • Dice kontrahierte Position ist die obere Position beim Liegestütz. Too wenn Du Dich hoch gedrückt hast.
  • Dice Stretch-Position ist die untere Position: Brust am Boden.

Das Trouble:

Der Boden beendet dice Bewegung frühzeitig – Du könntest theoretisch noch einen größeren Stretch-Effekt erreichen indem Du den Oberkörper noch weiter nach unten absenkst – was durch den Boden nicht möglich ist.

Die Lösung:

Liegestütz-Griffe helfen Dir dabei zusätzlichen Dehn-Effekt beim Liegestütz zu erreichen.

Durch die Griffe kannst Du den Oberkörper noch einige Zentimeter weiter nach unten absenken und spürst deutlich die Dehnung in der Brustmuskulatur.

Dadurch wird die Bewegung noch effektiver für Muskelaufbau.

Übrigens: Die Griffe kannst Du auch nutzen wenn Du Liegestütze auf den Knien durchführst! So kannst Du die Bewegung erleichtern und erreichst trotzdem den Stretch-Effekt.

Wenn Du keine Griffe zur Verfügung hast kannst Du auch auf zwei Kettlebells abstützen (Achtung: Die Kettlebells sollten schwer genug sein damit sie nicht wackeln oder gar umkippen).

Liegestütz-Griffe bringen mehr Dehn-Effekt – und helfen beim Muskelaufbau.

TIPP #three: Break zwischen den Sätzen

Ganz entscheidend wenn es um Muskelaufbau geht ist auch dice Länge der Pausen, die Du zwischen den Sätzen machst.

Grundsätzlich gilt in der Sportwissenschaft folgende Einteilung für die Pausenlänge:

Pausendauer im Krafttraining [ 1 ]:

  • Für Muskelaufbau sollte die Intermission zwischen den Sätzen 45 bis 90 Sekunden betragen.
  • Für Kraftausdauer sollte dice Pause zwischen den Sätzen 30 bis 60 Sekunden betragen.
  • Für Maximalkraft sollte die Pause zwischen den Sätzen bis zu three Minuten betragen – teilweise sogar noch länger.

Beim Liegestütz-Training kannst Du allerdings noch einen anderen Flim-flam nutzen:

Mache sehr kurze Pausen zwischen den Sätzen und belaste dadurch dice Muskulatur extrem aus! Du wirst einen extremen "Pump" spüren: Arme und Brustmuskeln sind nach dem Training stark durchblutet, der ganze Oberkörper fühlt sich "prall" an.

Achtung: Diese Methode ist sehr intensiv – wir nutzen sie unter anderem im kostenlosen 4-Wochen-Liegestütz-Programm .

Teilweise werden zwischen den Liegestütz-intervallen nur x Sekunden Pause gemacht – ähnlich wie im erfolgreichen Tabata-Training.

Tipp:

Probiere folgendes Liegestütze-Workout aus:

  • Du machst 5 Liegestütze – wahlweise auf den Knien oder auf den Füßen.
  • Pausiere genau x Sekunden – nicht länger!
  • Mache die nächsten five Liegestütze.
  • Erneut x Sekunden Pause.
  • Wieder v Wiederholungen.
  • Sobald Du keine 5 Wiederholungen mehr schaffst reduzierst Du auf 4 Liegestütze.
  • Wieder 10 Sekunden Interruption.
  • Sobald keine 4 Wiederholungen mehr gehen reduziere auf iii Wiederholungen.
  • Die Pause bleibt bei ten Sekunden.
  • Wenn Du genug hast – es reicht es für heute 🙂

Ich garantiere: Du wirst einen unglaublichen "Pump" in der Brustmuskulatur und den Armen spüren – und in kurzer Zeit mit Deinem Liegestütz-Grooming durch sein!

Durch die kurzen Pausenzeiten ist gerade genug Erholung da, um wieder ein paar Liegestütze zu schaffen.

Trotzdem ist die Pause nur so kurz, dass Du extrem in die Muskelerschöpfung hinein "trainierst" – und einen sehr guten Muskelaufbau-Effekt erreichst.

TIPP #4: Dice richtigen Zusatz-Übungen

Mit den passenden Zusatz-Übungen schaffst Du nicht nur mehr Wiederholungen beim Liegestütz, sondern machst die Bewegung auch effektiver.

Besonders trifft das auf die Bauchmuskeln zu, die den Oberkörper während der Ausführung in einer geraden Position halten müssen.

Sind Deine Bauchmuskeln zu schwach leidet dice Ausführung der Liegestütz darunter. Und Du erschöpfst die Brustmuskulatur nicht in dem Maße wie es eigentlich notwendig wäre.

Auch die Schulter- und Arm-Muskulatur (Trizeps) muss entsprechend mithelfen, damit Du beim Liegestütz wirklich erfolg hast.

Mache deshalb folgende Zusatz-Übungen für maximalen Muskelaufbau beim Liegestütz:

  1. Für die Bauchmuskulatur: Reach-Ups

    Lege Dich auf den Rücken, strecke die Beine in die Luft. Nun den Oberkörper then weit wie möglich aufrichten und mit den Händen in Richtung der Fußgelenke fassen.

    Peile 3 Durchgänge à 45 bis 60 Sekunden Belastung an.

  2. Für die Schulter- und Rumpf-Muskulatur: Front-Heben

    Fasse ein Gewicht mit beiden Händen. Hebe das Gewicht mit gestreckten Armen im Halbkreis vor dem Körper bis ganz über Kopf. Wichtig: Der Oberkörper bleibt während der Ausführung "fest" und stabil.

    Kein Ausweichen nach hinten während der Aufwärts- oder Abwärts-Bewegung!

    3 Durchgänge à 8 – 12 Wiederholungen.

  3. Für den Trizeps: Dips an der Banking concern

    Auf einer Bank oder einem Stuhl abstützen und die Füße vorne auf dem Boden abstellen. Nun die Hüfte zum Boden absenken und den Körper über Anspannen der Arme wieder nach oben drücken.

    3 Durchgänge à 10 – 15 Wiederholungen

Hier im Video gibt es die Anleitung zu der Übung "Reach-Ups":

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


TIPP #5: Griffweite für Liegestütze

Je nachdem welche Muskeln Du trainieren willst solltest Du verschiedene Griffweiten anwenden.

Der Liegestütz trainiert hauptsächlich dice Brustmuskeln und dice Arme.

Aber: Je nachdem wo Du Deine Hände aufstützt veränderst Du den Schwerpunkt der Belastung.

Griffbreite beim Liegestütz:

  • Schulterbreiter Griff für Brust und Arme
  • Innerhalb Schulterbreit (enger Griff) für Schwerpunkt Arme
  • Außerhalb Schulterbreit (breiter Griff) für Schwerpunkt Brust

Damit kannst Du den Trainings-Schwerpunkt genau auf Dein Ziel legen!

Tipp: Trainiere alle drei Varianten immer mal wieder – damit gleichst Du Schwächen aus und trainierst Deinen Oberkörper aus verschiedenen Winkeln – ein großer Vorteil wenn es um Muskelaufbau geht.

Noch mehr Liegestütz-Variationen findest Du in diesem Artikel.

Fazit

Mit Liegestützen hast Du bereits die perfekte Oberkörper-Übung in Deinem Programm: Überall ausführbar und extrem wirksam für die Muskulatur.

Mein Tipp für Dich:

Ein kostenloses four-Wochen Liegestütz-Programm habe ich in diesem Artikel veröffentlicht. Damit startest Du mit dreimal Liegestütz-Grooming pro Woche perfekt durch!

          Du willst einen schlanken und gut aussehenden Körper haben? Schnell abnehmen und im Hemd oder im Kleid wieder eine richtig gute Figur machen?   Dann trage Dich hier für das kostenlose Erstgespräch ein. Wir besprechen die Strategie, mit der Du schnelle und planbare Ergebnisse erzielst!        

Quellen:

[i] https://www.moremuscles.de/suspension-zwischen-saetzen

[2] https://runde-schultern.de/hypertrophie-muskelversagen-wiederholungen/

[3] https://drdotzauer.de/training/trainingsintensitaet

[four] https://blv-sport.de/fileadmin/bildung/unterlagen/2012/B-Trainer-Grundkurs/lipske/prasentation_kraft_dr._wastl.pdf

Mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Danke für Deine Unterstützung!

Source: https://baervonschilling.de/liegestuetze-muskelaufbau/

0 Response to "Wie Viele Liegestütze Für Muskelaufbau"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel